Decenter ist ein dreijähriges Projekt (von 01/07/2018 bis 30/06/2021) und wird von Programma Quadro europeo per la Ricerca e l’Innovazione Horizon2020 und dem Institut für die Förderung der Informationstechnologie (Istituto per la Promozione delle Tecnologie dell’Informazione e della Comunicazione - IITP) finanziert, dank des Beitrags der südkoreanischen Regierung.

Was ist Decenter

Das Projekt stützt sich auf Fog Computing, nämlich eine Struktur die aus peripheren Knoten besteht. Diese verfügen über eine Datenelaborationsleistung, eine Speicher- und Rechenkraft, die neue Wege zu Cloud to Cloud Lösungen eröffnen.

Die Infrastruktur beteiligt Südkorea und einige Länder der Europäischen Union und nutzt die Blockchain Technologie zusammen mit Smart Contracts um Sicherheit, Automatisierung und Antwort in Echtzeit zu garantieren.

Das Projekt betrifft verschiedene Bereiche, so wie die Sicherheit bei Zebrastreifen, in der Logistik oder in dem der Sicherheit an Baustellen und das Wohnen im allgemeinem; das ist nur möglich durch die Verwendung der Lösungen die Internet of Things und künstliche Intelligenz bieten.

 Beteiligte Partner:

·      Fondazione Bruno Kessler (Italien)

·      Atos (Spanien)

·      Commissariat à l’Energie Atomique et aux Energies Alternatives (Frankreich)

·      Comune di Trento (Italien)

·      Robotnki (Spanien)

·      University of Ljubljiana (Slowenien)

·      Korea Electronics Technology Institute (Südkorea)

·      Gluesys (Südkorea)

·      Daliworks (Südkorea)

·      LG U+ (Südkorea)

·      Seoul National University (Südkorea)

 

Was macht Decenter in Trient

Der Stadtrat Trient nimmt an dem Projekt für die Sicherheit der Fußgänger bei Zebrastreifen teil; das Ziel ist: mehr Sicherheit, weniger Unfälle und zwar durch Mittel wie Kameras, Mikrofone und Bewegungssensoren.

Das System kann eventuelle Gefahren identifizieren, wie zum Beispiel ein Auto, das zu schnell fährt, oder wenn die Sichtbarkeit wegen des Wetters geringer wird. Nachdem die Gefahr festgestellt und angegeben ist, erzeugt das System ein Warnsignal – durch Licht- und Tonsignale-, dass den Fußgängern hilft achtsam zu sein und die Straße sicher zu überqueren.

Das Projekt wurde 2019 in Trient bei der Smart City Week präsentiert. Mehr als 200 Zuschauer konnten so die möglichen Anwendungen von Decenter - in Bezug auf die Sicherheit bei Zebrastreifen - entdecken.

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl