Teatro Sociale
Das 1818 von Architekt Giuseppe Maria Ducati auf Initiative des Großindustriellen Felice Mazzurana entworfene Theater wird im nachfolgenden Jahr mit einer Aufführung von Aschenputtel von Rossini eingeweiht.

Es wurde im Jahre 1818 von dem Baumeister Giuseppe Maria Ducati entworfen. Es befindet sich in dem Hof von Palazzo Festi. Die Grundidee für das Erbauen des Theaters hatte Felice Mazzurana, illuminierter Unternehmer und besitzer eines Kaffeehauses. Das Theater wurde im folgenden Jahr mit dem Werk "Cenerentola" (Aschenbrödel) eingeweiht. Mazzurana tat es so, dass das Unternehmen eines einzigen Mannes zu einem kollektiven Werk wurde; ab sofort bat er die Adeligen und das hohe Bürgertum der Stadt um Hilfe zur Kostendeckung des Werkes. Das Theater wurde am 23. Mai 1819 eingeweiht: es besass ungefähr tausend Sitzplätze und konnte verschiedene Vorstellungen (Maskenfeste, Tanzfeste, Theaterdarstellungen und Zaubereispektakel) beherbergen. Lange Zeit wurde es als das schönste Theater von Tirol angesehen. Die Tätigkeit des Theaters war sehr erfolgreich (mit Persönlichkeiten wie Toscanini, Puccini, Caruso und Totò), aber es wurde auch mehrmals geschlossen und verkauft (im Jahre 1835 wurde es von Mazzurana zu der Gesellschaft des Theaters verkauft; diese Gesellschaft bestand aus Logenbesitzern, die das Erbauen des Theaters finanziert hatten). In der zweiten Nachkriegszeit bestimmte man, es als Kino anzuwenden, so
beherbergte es verschiedene Veranstaltungen (Kino, Modevorführung, Zusammentreffen) bis 1983; in diesem Jahr wurde es endgültig geschlossen. Es wurde im folgenden Jahr von der Autonomen Provinz Trient gekauft, ausgebessert und im Jahre 2000 der Stadt zurückgegeben. Die Vorderseite von Via Oss Mazzurana zeigt den Prospekt des 18. Jahrhunderts. In dem Untergrund des Theaters wurden wichtige Entdeckungen bezüglich des römischen Tridentum gemacht; man fand eine gepflasterte Strasse, eine Domus mit Mosaiken, einen Handwerkersladen und Spuren von mittelalterlichen Anpassungen. Die Rückseite des Theaters, die vom Baumeister Giovanazzi entworfen wurde, hat das Ziel, die historischen Aufschichtungen des Sozialtheaters zu zeigen.
Immagini
Martedì, 30 Settembre 2014 - Ultima modifica: Venerdì, 02 Ottobre 2020