Der Palast hat seinen Namen nach der aus Fiavé stammenden Adelsfamilie, die sich im 15. Jh. in Trient niedergelassen hatte.

In der Folge hatten hier die Freiherren Völs-Colonna und die Alberti d’Enno ihren Wohnsitz. 1812 ging das Gebäude an die Freiherren Salvotti über, die es umbauen ließen. Zwischen 1824 und 1846 diente der Palazzo als bischöfliche Residenz und Sitz der Kurie. Im Jahr 1924 zog hier das Istituto di Credito Fondiario für Trentino-Südtirol ein, das es vom Architekten Ettore Sottsass senior restaurieren ließ. Die Fassade gegen die Via Calepina präsentiert sich noch im ursprünglichen Spätrenaissancestil, während es sich bei der Fassade gegen Via Garibaldi um eine „stilgerechte” Nachbildung handelt. Bemerkenswert die von Diamantsteinen gerahmten Fenster und das Portal mit zwei Rustikaquaderreihen. Um die Mitte des 18. Jh.swurde der Festsaal im ersten Geschoss mit zwölf Leinwandbildern mythologischen Sujets ausgeschmückt, die vom Trentiner Maler Antonio de Romedis stammen.
Während der ersten Tagungsperiode des Konzils wohnte in diesem Palast der benediktinische Theologe Luciano degli Ottoni, der Abt von Pomposa.

Ph: Ilaria Bionda

Indirizzo
Via Calepina 1, 38122 Trento
Informazioni

Nützliche Informationen für Menschen mit Behinderung

Es gibt einen behindertengerechten Parkplatz 10 Meter entfernt in derselben Straße; drei andere behindertengerechte Parkplätze gibt es in der nahen Via Roccabruna ca. 100 Meter entfernt. Das Eingangstor ist immer geöffnet (5cm hohe Schwelle). Auf Anfrage gibt es einen barrierefreien Eingang von Via Dordi 8 (Telefon 0461-232050). La Sala Fondazione Caritro ist bei Veranstaltungen geöffnet und befindet sich im Erdgeschoss, ebenso die behindertengerechten Toiletten. Der Aufzug bedient die Büros in den Stockwerken. Automatische Eingangstür (120 cm breit). Aufzug (80 cm breite Tür, Maße 109x134 cm, externes Schaltbrett 115 cm und internes 131 cm, Schaltbrett in Brailleschrift). Behindertengerechte Toiletten (84 cm breite Tür, Maße 178x211cm, 43 cm hohes WC mit Griff auf der Seite des Wcs.

Collocazione geografica

Come arrivare

Tipologia di luogo

Martedì, 30 Settembre 2014 - Ultima modifica: Venerdì, 06 Novembre 2020

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl