Palazzo a Prato
Die heutige Hauptpost, ein Bauwerk des florentinischen Architekten Angiolo Mazzoni (1929-1934), erhebt sich auf den Grundmauern des k.k. Postgebäudes, das 1888 vom österreichischen Baumeister Friedrich Setz entworfen worden war.

Der Gebäudekomplex, der sich um einen Innenhof gliedert, schließt die Reste des Renaissancepalastes der Freiherren a Prato aus Segonzano ein, der im Dezember 1845, als sich hier eine Zuckerfabrik befand, teilweise von einem Brand zerstört wurde. Der Palazzo hatte ursprünglich einen kreuzförmigen Grundriss mit einem loggiengesäumten Innenhof, während die prunkvolle Fassade auf die heutige Piazza Alessandro Vittoria ging. Vom Bau des 16. Jh. haben sich einzig das rückwärtige Portal aus dem Jahr 1512, einige Laubenbogen und ein dem Innenhof zugewandtes dreibogiges Fenster erhalten.
Während des Konzils hielten sich in diesem Palast mehrere illustre Gäste auf, und hier fanden auch die ersten Vollversammlungen statt. Unter der auf die Via SS. Trinità gehenden Loggia befindet sich ein 1933 von Luigi Bonazza geschaffenes Fresko, das eine Konzilsprozession darstellt. Die Christophorusstatue ist ein Werk des Bildhauers Stefano Zuech aus dem Jahr 1934.
Foto: Luisella Decarli
Immagini
Martedì, 30 Settembre 2014 - Ultima modifica: Venerdì, 06 Novembre 2020