Römische Villa des Orpheus

In der Via Rosmini, in der Nähe der Kirche Santa Maria Maggiore, können Sie die römische Villa des Orpheus besuchen.

Immagine descrittiva

Die Villa wurde außerhalb der Mauern des antiken Tridentum erbaut, in einem Bereich der Stadt, der vermutlich für prestigeträchtige Wohnvillen reserviert war. Die ältesten Funde, die man bewundern kann, stammen aus den ersten Jahrzehnten des ersten Jahrhunderts nach Christus. Die größte Entwicklung des Wohnviertels findet zwischen dem 1. und 3. Jahre nach Christus statt, dem Zeitraum, zu dem die noch sichtbaren Strukturen gehören, die Teil eines größeren Komplexes sind, der über die Grenzen der Ausgrabung hinausgegangen sein muss. Von besonderem Wert ist der Raum, der sich durch das Vorhandensein eines prächtigen polychromen Mosaikteppichs auszeichnet, auf dem Orpheus beim Leierspiel, umgeben von Tieren, dargestellt ist (daher der Name der Villa).
Seine Entdeckung geht auf das Jahr 1954 zurück, als bei Bauarbeiten für ein neues Gymnasium ein Mosaik mit der Darstellung des Orpheus gefunden wurde. Neue Untersuchungen, die seit 1958 durchgeführt wurden, förderten weitere Räume desselben Gebäudes zutage. Die archäologische Stätte wurde im Oktober 1966 eröffnet, doch nur wenige Tage später wurde die Stadt von einer dramatischen Überschwemmung heimgesucht, die eine Schließung der Villa erforderlich machte, um die beschädigten Schätze zu restaurieren. Seit Juni 2023 ist die Villa wieder geöffnet.

Indirizzo
Via Rosmini 2
Collocazione geografica

Come arrivare

Tipologia di luogo

Venerdì, 26 Maggio 2023 - Ultima modifica: Lunedì, 07 Aprile 2025

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl