Die Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jh. von Benediktinermönchen aus Bergamo errichtet, die Bischof Altemanno (1124-1149) nach Trient berufen hatte.

ph Gianni Zotta

Sie entstand auf den Grundmauern einer älteren, hochmittelalterlichen Kirche und zeichnet sich – besonders an der Apsis und im erhöhten, von drei Apsiden geschmückten Chorraum – durch harmonische Formen aus, wie sie für die benediktinischen Ordenskirchen typisch sind. Stilistisch stellt sie eine Verbindung zwischen einer romanischen Anlage (aus der Benediktinerzeit) und einem romanisch-gotischen Bauwerk (aus der Dominikanerzeit) dar.
Während des Konzils wohnten in dem der Kirche angeschlossenen Kloster namhafte Theologen des Dominikanerordens, der die Kirche 1234 von den Benediktinern übernommen hatten. Das 1778 aufgehobene Kloster wurde in den 30er Jahren des 20. Jh. Abgetragen.

Foto Gianni Zotta

Indirizzo
Via Andrea Pozzo 2, 38122 Trento
Collocazione geografica

Come arrivare

Tipologia di luogo

Immagini

Martedì, 30 Settembre 2014 - Ultima modifica: Lunedì, 14 Novembre 2022

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl