Gymnasium “Giovanni Prati”

Die Geschichte dieses Gymnasiums ist eng mit Cesare Battisti verbunden.

Cesare Battisti wurde 1875 als letzte von acht Geschwister geboren. Zu jener Zeit war Trient unter Österreich-Ungarn. Er besucht das Kaisergymnasium in Via Santissima Trinità, wo das österreichische Bildungsmodell die gehorsame Schüler belohnt, die Italienische Literatur vernachlässigt und mehrere Verbote für das Leben der Schüler auch außerhalb der Schule verhängt. Battisti fühlt sich in dieser Situation unwohl und gründet eine geheime Vereinigung, die auch eine heimliche Zeitung über Dichtung, Geschichte und Politik veröffentlicht.

1893 schreibt sich Battisti am Hochschulinstitut in Florenz ein; im folgenden Jahr besucht er die Universität in Turin und in Graz, aber am Ende kehrt er nach Florenz zurück, wo er 1897 den Hochschulabschluss in Geographie erwirbt.

Andere Studenten aus Trient besuchen wie Battisti die Universität in Italien. Seit 1866, dem Jahr, in dem Padua an Italien annektiert wurde, haben Italiener, die in den Gebieten des Österreich-Ungarn leben, keine Universität auf Italienisch mehr.

Die Universität ist eine der wichtigsten Frage im Kampf für Selbstverwaltung der italienischen Minderheit in diesen Gebieten. 1904 beginnt der Jurist Francesco Menestrina eine Reihe von Vorlesungen auf Italienisch an der Rechtsuniversität Innsbruck. Diese Situation reicht aus, um einen gewaltsamen Angriff deutscher Nationalisten auf italienische Studenten zu provozieren.

Battisti wird zusammen mit anderen berühmten Menschen von Trient – wie Alcide Degasperi – verhaftet, statt von geschützt.

Ph: Ilaria Bionda

Indirizzo
Via Ss. Trinità 38, Trento
Informazioni

Das Gebäude ist nicht für Besucher geöffnet, weil auch heute ein Gymnasium ist.

Collocazione geografica

Come arrivare

Tipologia di luogo

Immagini

Venerdì, 31 Luglio 2020 - Ultima modifica: Venerdì, 06 Novembre 2020

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl