Der um die Wende vom 15. zum 16. Jh. errichtete Palast kann als erstes vollendetes Beispiel der Trentiner Renaissance und Vorläufer der Stadtpalais der Cles’schen Zeit angesehen werden.

Der unbekannte Maler der Fassadenfresken, der unter dem Einfluss der Veroneser und Vicentiner Kunst des ausgehenden 15. Jh. steht, greift mehrere historische Themen auf: die Begegnung Maximilians I. mit einer städtischen Abordnung, das Glücksrad, Marcus Curtius zu Pferd und die Opfer des Mucius Scävola und der Lukretia. Auch die Fassadengestaltung und die eleganten vierbogigen Fenster erinnern an typische Elemente der venetischen Baukunst dieser Zeit.
Während der letzten Tagungsperiode des Konzils hielt sich in diesem Palast der päpstliche Legat und Bischof von Lodi, Kardinal Ludovico Simonetta auf.

Foto: Tonino Bortoletto

Indirizzo
Via Belenzani 20, 38122 Trento
Informazioni

Nützliche Informationen für Menschen mit Behinderung

Es gibt vier für Menschen mit Behinderung vorbehaltene Parkplätze längs der Straße in einer Entfernung von circa 85 Metern. Der Palast ist für Privatwohnungen und Studios vorgesehen. Immer geöffnetes Eingangstor 196 cm breit.

Collocazione geografica

Come arrivare

Tipologia di luogo

Immagini

Martedì, 30 Settembre 2014 - Ultima modifica: Lunedì, 15 Aprile 2024

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl