Der bedeutende Palast wurde zwischen 1557 und 1562 auf Betreiben des Domherrn Girolamo Roccabruna in manieristischem Stil errichtet.

Das Wappen dieser Familie ist am Scheitel des Portalbogens und seitlich des Eingangsportals zu sehen. In der Mitte der Fassade dagegen prangt das Wappen des Kardinals Cristoforo Madruzzo, mit dem die enge Beziehung zwischen der Familie Roccabruna und dem Fürstbischof von Trient unterstrichen wird. Über dem Portal befindet sich ein Balkon mit steinerner Brüstung, während die Fassadenfenster von Rustikaquadern umrahmt werden. Bemerkenswert sind im Inneren die Eingangshalle mit Büsten römischer Kaiser und die dem heiligen Girolamo geweihte Kapelle mit Fresken des 16. Jh. Ab dem 1. Januar 1563 wurde der gesamte Palast von Claudio Fernandez de Quiñones, Graf von Luna, Botschafter des spanischen Königs Philipp II., vermietet. Der Saal im noblen Stockwerk ist dem Grafen von Luna gewidmet, der am 28. Dezember 1563 hier starb. Der Palazzo ist heute der Sitz der Handelskammer von Trient, der sich für die Verbesserung des Territoriums und seiner Produkte sorgt. Es werden Veranstaltungen organisiert, wo die Verbraucher die repräsentativsten Weine, Nahrungsmitteln, und Handwerke der Region Trentino entdecken können. Seit 2007 beherbergt es die Trentino’s provinzielle Önothek.

Foto Gianni Zotta

Indirizzo
Via Ss. Trinità 24, 38122 Trento
Telefono
0461 887101
Collocazione geografica

Come arrivare

Tipologia di luogo

Immagini

Martedì, 30 Settembre 2014 - Ultima modifica: Lunedì, 23 Gennaio 2023

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl