Palazzo Tabarelli
Das Bauwerk, einer der schönsten Renaissancepaläste der Stadt, weist deutliche Übereinstimmungen mit ähnlichen Bauten in Bologna und Ferrara auf.

Einzigartig für einen Trentiner Cinquecento-Palast ist die Wandverkleidung aus weißen und rosafarbenen Steinen. Der Palazzo wurde zwischen 1512 und 1527 von der Adelsfamilie Tabarelli de Fatis errichtet. Die Steinmedaillons – sie stammen vom Veroneser Architekten Alessio Longhi, der auch den Palast entwarf – stellen berühmte Persönlichkeiten wie Bernhard von Cles, die Kaiser Maximilian I. und Karl V. sowie römische Imperatoren dar. Sechs Medaillons wurden bei Fertigstellung des oberen Fassadenteils im späten 18. Jh. eingefügt.
Auf einem unterirdischen archäologischen Gelände sind Spuren eines Häuserblocks der Römerstadt Tridentum zu sehen.
Martedì, 30 Settembre 2014 - Ultima modifica: Giovedì, 02 Aprile 2020