Die Route der Türme
Wenn der Besucher durch das historische Zentrum geht, sieht er zahlreiche Türme, die massive Zeugnisse des Mittelalters sind. Diese Türme sind Bollwerke der Mauern, die die Stadt umgaben, von denen heute nur noch wenige Elemente übrig sind.

Ein der Symbole von Trient ist auch heute der Torre Civica, der im Jahr 1100 auf den Überresten des Porta Veronensis als Vorposten zum Schutz der Piazza Duomo errichtet wurde.
In dem nahen Torre della Tromba war der Saal des Gemeinderates, der Ende des 18. Jahrhunderts von Antonio Giongo mit wunderbaren Stuckarbeiten geschmückt wurde. Diese zwei Türme wurden ab dem 14. Jahrhundert als Gefängnis verwendet.
Einige Türme verteidigten die Stadttore, die inzwischen vollständig verschwunden sind, wie der Torrione neben Piazza Fiera auf der Südseite von Trient.
Einige andere Türme blickten direkt auf die Etsch, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts das historische Zentrum durchquerte. Torre Verde befindet sich noch heute im Viertel San Martino, wo die Bootsführern der Stadt lebten; Torre Vanga war über eine Holzbrücke mit dem gegenüberliegende Ufer des Flusses verbunden, wo es sich die isolierte Abbazia di San Lorenzo befand.
Zurzeit ist nur Torre Vanga für Besucher geöffnet, da es das Museum der Alpentruppen beherbergt. Ein Spaziergang entlang der Strecke, die die Turme verbindet und ihre Geschichte erzählt, fuhrt aber die Besucher in die mittelalterlichen „dunklen Zeiten“, in denen jede Stadt von soliden und undurchdringlichen Mauern verteidigt werden musste, die von massiven Türmen durchsetzt sind.
Venerdì, 29 Maggio 2020 - Ultima modifica: Giovedì, 25 Agosto 2022