Intrigen und Geheimnisse and der Zeit des Concilio

Trient verdankt seinen Charme dem Konzil, einem großen Ereignis des Christentums, das hier zwischen 1545 und 1563 stattfand. Das Konzil hat die Stadt in eine europäische Hauptstadt mit Hunderten von Kardinälen, Prälaten, Botschaftern und Adligen verwandelte. Es war eine Gelegenheit für eine Stadterneuerung, die der Stadt einen Renaissance-Eindruck verlieh, der bis heute ein bestimmendes Merkmal ist. Diese thematische Route führt durch die wichtigsten Orte des Konzils: sie beginnt am Castello del Buonconsiglio, der der Hauptort der Macht, der Künste und den Festen, und führt weiter zum Convento di San Marco, wo die wichtigsten Vertreter des Augustinerordens lebten . Die Route führt weiter in die Innenstadt mit Chiesa Santa Trinità, wo die Prozession der Einweihung der Versammlung begann und den massiven Torre del Massarello, in dem der gleichnamige Ratssekretär residierte. Der elegante Palazzo Roccabruna, jetzt Casa dei Prodotti Trentini, wurde während des Konzils von dem Grafen von Luna gemietet. Die Route geht weiter mit Casa Cazuffi-Rella, der die bedeutendste Freskenfassade des Renaissance-Trient hat, die Kathedrale von San Vigilio, wo die offiziellen Sitzungen des Konzils stattfanden und an der das Kruzifix noch in der gleichnamigen Kapelle aufbewahrt wird.,Die Route erfasst auch Palazzo Thun, eine der wichtigsten Adelsresidenzen der Stadt,und Basilika Santa Maria Maggiore, in der sich die Hauptgemeinden befanden, und schließlich der Palazzo delle Albere, eine außerstädtische Residenz, in der zu diesem Anlass Bankette und Festen abgehalten wurden. Unter den ikonografischen Zeugnissen des Konzils befinden sich zwei Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, die die Eröffnung und Schließung des Konzils in der Kathedrale von San Vigilio darstellen, und ein Gemälde aus dem Jahr 1633, das eine Generalversammlung in Santa Maria Maggiore darstellt. Diese Gemälde sind  im Tridentinischen Diözesanmuseum aufbewahrt.

Venerdì, 05 Luglio 2019 - Ultima modifica: Mercoledì, 13 Aprile 2022

Aiutaci a migliorare questa pagina (utilizza questo modulo solo per segnalare errori o dati mancanti in questa pagina)

Inserisci il codice di sicurezza che vedi nell'immagine per proteggere il sito dallo spam

© 2025 Comune di Trento powered by ComunWEB con il supporto di OpenContent Scarl